Kreditkartennutzung auf Weltreise: Tipps und Tricks für eine sorglose Reise!
- Rebecca
- 30. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März 2024
Die Idee einer Weltreise ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Endlich die Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu erleben, atemberaubende Landschaften zu erkunden und Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Doch bevor du deinen Rucksack packst und in den Flieger steigst, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung deiner Kreditkarte während deiner Abenteuer.

In diesem Blogpost möchten wir dir umfassende Tipps und Tricks an die Hand geben, damit deine Weltreise finanziell abgesichert und unvergesslich wird. Ebenso stellen wir dir unsere Kreditkarten welche wir nutzen vor:
Inhalt:
1. Brauche ich wirklich eine Kreditkarte?
Schlicht und einfach: JA! Kreditkarten sind heutzutage so allgegenwärtig, dass sie kaum noch wegzudenken sind. Wir geben unsere Kartendaten überall an, um unser Leben einfacher und sorgloser zu gestalten und die Abwicklung von Transaktionen reibungsloser zu gestalten. Sie sind der Schlüssel für Apps, Onlineshops, Dienstleistungen und die Buchung von Flügen, Hotels und Mietwagen. Besonders auf Fernreisen oder Weltreisen sind Kreditkarten ein absolutes Must-have. Sie machen das Reisen unkompliziert und bequem. Denn in der weiten Welt werden Kreditkarten nicht nur geschätzt, sondern sind oft schlichtweg unverzichtbar.
Warum ist das so? Ganz einfach: Kreditkarten ermöglichen den besten Zugang zu Bargeld. In vielen fernen Ländern ist es mit einer EC-Karte oft schwierig oder teuer, Bargeld abzuheben. Kreditkarten bieten hier Abhilfe.
Außerdem sind Kreditkarten auf Reisen häufig unerlässlich, um Zahlungen mit Karte abzuwickeln. Ob man einen Mietwagen oder Campervan mieten, Flugtickets buchen oder einfach im Laden mit Karte bezahlen will – in vielen Ländern wie den USA oder Australien ist die Kreditkarte das Zahlungsmittel der Wahl.
2. Welche Möglichkeiten gibt es? (Debit /Kredit/Prepaid)
In der Welt der Finanzen gibt es eine breite Palette von Zahlungskarten, die unser tägliches Leben und unsere Finanzgeschäfte erleichtern. Doch was genau sind Debitkarten, Kreditkarten und Prepaid-Karten? Und welche passt am besten zu deinem Lebensstil? Debitkarten: Dein Persönlicher Geldbeutel Debitkarten sind so etwas wie magische Geldtaschen. Wenn du eine Debitkarte benutzt, wird das Geld direkt von deinem Bankkonto abgebucht. Es ist, als würdest du sofort mit Bargeld bezahlen, nur bequemer. Du kannst Debitkarten überall verwenden, wo Kreditkarten akzeptiert werden, aber sie greifen auf dein eigenes Geld zu, anstatt dir einen Kredit zu gewähren. Das ist großartig, wenn du genau weißt, wie viel Geld du zur Verfügung hast und keine Überraschungen in deinem Konto möchtest. Kreditkarten: Der Kleine Kredit in deiner Tasche Kreditkarten sind wie kleine Kredite, die du in deiner Tasche trägst. Wenn du mit einer Kreditkarte bezahlst, leihst du dir Geld von der Bank, um Dinge zu kaufen. Du zahlst es später zurück, oft mit Zinsen. Kreditkarten sind nützlich, wenn du größere Einkäufe tätigen möchtest oder deine Ausgaben über einen Monat verteilen möchtest. Sie bieten Flexibilität, erfordern aber auch eine gewisse Verantwortung. Wenn du die Ausgaben nicht im Auge behältst, können sie dich in Schulden stürzen. Prepaid-Karten: Dein Geschenkgutschein für Einkäufe Prepaid-Karten sind wie Geschenkgutscheine für deine Einkäufe. Du lädst sie mit Geld auf, bevor du sie verwendest, und kannst nur so viel ausgeben, wie du aufgeladen hast. Das ist eine großartige Möglichkeit, dein Budget im Auge zu behalten und keine Schulden zu machen, da es keine Kreditoption gibt. Prepaid-Karten sind besonders praktisch für Teenager, die erste Schritte in finanzieller Unabhängigkeit machen, oder für Personen, die ihre Ausgaben streng kontrollieren möchten. Die Wahl zwischen Debitkarten, Kreditkarten und Prepaid-Karten hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deiner finanziellen Situation ab. Debitkarten sind perfekt, wenn du im Einklang mit deinem Guthaben leben möchtest. Kreditkarten bieten Flexibilität, erfordern jedoch eine verantwortungsvolle Nutzung. Prepaid-Karten sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn du dein Budget genau im Blick behalten möchtest.
3. Reisen mit mehreren Kreditkarten: Warum das keine schlechte Idee ist.
Wer hat es noch nicht gehört? Jemand steckt mitten in seiner Fernreise, genießt die Abenteuer und plötzlich passiert das Schlimmste – sein Geldbeutel wird geklaut, und die Person stand ohne Karten da.
In dieser Notlage kannst du vor Ort möglicherweise nichts mehr buchen, kein Geld abheben und hast nicht einmal Bargeld zur Hand. Niemand wünscht sich solch eine Situation, aber die Realität kann gnadenlos sein.
Wir hoffen alle, dass uns so etwas nicht passiert, aber nicht nur dies kann dich in die Knie zwingen, der einzige Geldautomat in der Nähe akzeptiert nur Mastercard, aber du hast nur eine Visa-Karte dabei. Oder umgekehrt. Es gibt eine Vielzahl von unvorhergesehenen Ereignissen, die uns auf Reisen an unsere Grenzen bringen können, und das alles mit nur einer Kreditkarte.
Deshalb sind wir der festen Überzeugung, dass auf Reisen mehrere Kreditkarten unverzichtbar sind. Wir setzen sogar noch einen drauf und sagen: Je mehr, desto besser! Das bedeutet nicht, dass du deine Brieftasche mit Dutzenden von Karten füllen musst, aber zwei oder drei verschiedene Kreditkarten können ein echter Lebensretter sein.
Hier sind einige Gründe, warum mehrere Kreditkarten auf Reisen eine kluge Entscheidung sind:
1. Notfall-Backup: Wenn deine Hauptkarte verloren geht oder gestohlen wird, hast du immer noch eine oder zwei zusätzliche Karten, um dich finanziell abzusichern.
2. Akzeptanz: Nicht alle Länder oder Geschäfte akzeptieren alle Arten von Kreditkarten. Mit verschiedenen Karten bist du flexibler und kannst sicherstellen, dass du fast überall bezahlen kannst.
3. Geldautomaten: Einige Geldautomaten nehmen nur bestimmte Karten an. Mit mehreren Kreditkarten bist du darauf vorbereitet, wenn du Bargeld benötigst.
Denke daran, die Kreditkarten an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, um das Risiko von Verlust oder Diebstahl zu minimieren.
Besonders wenn du nicht alleine reist, sondern in Begleitung bist, bist du noch besser abgesichert. Ihr könnt euch gegenseitig unterstützen und im Falle eines Notfalls aufeinander zählen.
Ich erinnere mich gut an meine Erfahrung in Brasilien, als mein Koffer verschwunden war, zusammen mit meinem Backup-Kreditkarten. In einem Land, das für seine Kriminalität bekannt ist, war das zunächst ein Schock.
Ehrlich gesagt, ist das Mitführen mehrerer Kreditkarten für mich ein Gefühl von Sicherheit. Du kannst nie wissen, was auf Reisen passieren wird, aber wenn es darum geht, finanziell abgesichert zu sein, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Fazit: Mehrere Kreditkarten auf Reisen sind keine übertriebene Vorsicht, sondern eine kluge und praktische Entscheidung, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein
4. Die wichtigsten Tipps für die Wahl der richtigen Kreditkarte für eine Weltreise
Die Wahl der richtigen Kreditkarte ist für eine Weltreise superwichtig. Damit du dich auf deiner Reise nicht ärgern musst, solltest du folgende Dinge beachten:
Keine Auslandsgebühren und günstige Geldabhebungen: Die Gebühren für Auslandszahlungen und Geldabhebungen können auf einer Weltreise richtig ins Geld gehen. Achte also darauf, eine Kreditkarte zu wählen, die keine Auslandsgebühren für internationale Transaktionen erhebt. So musst du für deine Einkäufe im Ausland nicht extra bezahlen. Außerdem solltest du auf günstige Fremdwährungskurse achten, damit du keine unerwarteten Verluste durch Währungsumrechnungen erleidest. Und schließlich solltest du darauf achten, dass die Gebühren für Geldabhebungen an Geldautomaten im Ausland niedrig sind.
Reiseversicherung: Manche Kreditkarten bieten dir auch eine Reiseversicherung. Die Leistungen dieser Versicherungen sind aber oft sehr begrenzt. Deshalb solltest du dich vorher informieren, was die Versicherung abdeckt und ob du zusätzliche Versicherungen abschließen solltest.
Bonuspunkte und Belohnungen: Warum nicht von deinen Ausgaben während der Reise profitieren? Einige Kreditkarten bieten großzügige Bonuspunkte und Belohnungen für deine Einkäufe. Diese Punkte können für Flüge, Unterkünfte oder andere Reisekosten genutzt werden, was deine Ausgaben erheblich reduzieren kann. Informiere dich also über die Belohnungen, die deine Karte bietet, und nutze sie zu deinem Vorteil.
So findest du die richtige Kreditkarte:
Vergleiche verschiedene Kreditkarten miteinander. Achte dabei auf die Gebühren, die Leistungen der Reiseversicherung und die Bonuspunkte und Belohnungen.
Lies Bewertungen von anderen Reisenden. So kannst du dich über die Erfahrungen anderer informieren.
Sprich mit deiner Bank oder Sparkasse. Die Mitarbeiter können dir bei der Auswahl einer geeigneten Kreditkarte helfen.
5. Vergleich verschiedener Kreditkarten

6. Sicherheitsvorkehrungen
So schützt du deine Finanzen auf Reisen:
Bewahre deine Karteninformationen sicher auf: Schreibe die Kartennummer, das Ablaufdatum und die Kundendienstnummer deiner Kreditkarte auf und bewahre diese Informationen an einem sicheren Ort auf, getrennt von deiner Kreditkarte. So hast du sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls sofort zur Hand.
Verwende ein VPN, wenn du online bezahlst: Ein VPN verschlüsselt deine Daten, so dass sie vor potenziellen Hackern geschützt sind. Dies ist besonders wichtig, wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke verwendest.
Informiere deine Bank über deine Reisepläne: So kannst du verhindern, dass deine Kreditkarte aufgrund ungewöhnlicher internationaler Transaktionen gesperrt wird. Erkundige dich auch nach den Öffnungszeiten des Kundendienstes, falls du Hilfe benötigst.
Transaktionsüberwachung Halte deine Kreditkartentransaktionen regelmäßig im Auge, indem du dich online in dein Kreditkartenkonto einloggst oder die entsprechende App nutzt. Dies ermöglicht dir, verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen und gegebenenfalls zu handeln, falls deine Karte missbräuchlich verwendet wird.
7. Geldabhebungen, Wechselkurse & Währungskonvertierung
Die richtige Handhabung von Geldabhebungen und Wechselkursen kann erhebliche Kosten sparen:
Versuche, größere Geldbeträge auf einmal abzuheben, um die Gebühren für Geldabhebungen zu minimieren. Informiere dich über die maximalen Abhebungslimits an Geldautomaten in den von dir besuchten Ländern. Verfolge die Wechselkurse und hebe Geld zu Zeiten ab, wenn der Wechselkurs günstig ist. Es gibt auch Apps und Websites, die Echtzeit-Wechselkurse anzeigen, um die besten Deals zu finden.
Währungskonvertierung Die dynamische Währungskonvertierung, die in vielen Geschäften und Geldautomaten angeboten wird, sollte vermieden werden. Diese Option scheint auf den ersten Blick bequem zu sein, da dir der Betrag in deiner Heimatwährung angezeigt wird, aber die Wechselkurse sind oft ungünstig. Wähle stattdessen die Abrechnung in der Landeswährung, um günstigere Wechselkurse zu erhalten.
8. Zahlungsmöglichkeiten vor Ort
Kreditkartenakzeptanz auf Reisen:
Kreditkarten sind superpraktisch, aber nicht überall akzeptiert. Informier dich vorher, ob das an deinem Reiseziel der Fall ist. In Großstädten und touristischen Gebieten ist das in der Regel kein Problem, aber in abgelegenen Gegenden kannst du mit Bargeld besser fahren.
Und falls doch mal was schiefgeht, solltest du ein Backup dabeihaben. Bargeld in der Landeswährung und eine zweite Kreditkarte sind in diesem Fall Gold wert.
9. Notfallplanung
Kopien von allem: Mache Kopien von deinem Reisepass, deiner Kreditkarte und anderen wichtigen Dokumenten. So hast du sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls sofort zur Hand. Du kannst die Kopien auch digital in der Cloud speichern.
Notfallkontakte: Notiere dir wichtige Telefonnummern, wie die Kundendienstnummer deiner Kreditkarte und die Kontaktdaten der Botschaft oder des Konsulats deines Heimatlandes in jedem Land, das du besuchst. Dies kann im Notfall sehr hilfreich sein.
10. Unsere Kreditkartenstrategie
Reisen bedeutet nicht nur das Erkunden neuer Orte, sondern auch die richtige Planung, insbesondere wenn es um Finanzen und Zahlungsmittel geht. Wir haben eine Vielzahl von Kredit- und Debitkarten in unserer Tasche, und jede von ihnen erfüllt einen bestimmten Zweck. Lasst mich euch erzählen, wie wir unsere Finanzen unterwegs verwalten werden.
Unsere Hauptkarte: Die Payback-Kreditkarte
Unsere erste Wahl und gleichzeitig unsere Hauptkarte für diese Weltreise ist die Payback-Kreditkarte. Warum, fragt ihr euch? Nun, diese Karte bietet uns die Möglichkeit, nicht nur weltweit kostenlos Geld abzuheben und zu bezahlen, sondern wir können auch beim Einsatz der Karte wertvolle Payback-Punkte sammeln. Diese Punkte können später für verschiedene Vorteile, wie Hotelübernachtungen oder andere Angebote, eingelöst werden. Das macht die Payback-Kreditkarte zu einem unschlagbaren Begleiter auf unserer Reise.

Backup: 2x Debitkarten der DKB
Natürlich wissen wir, dass Debitkarten nicht überall auf der Welt gleichermaßen akzeptiert werden. Aus diesem Grund haben wir die DKB-Debitkarten als Backup dabei. Die DKB-Debitkarten haben sich bereits auf vergangenen Fernreisen bewährt und bieten uns die Möglichkeit, auf der sicheren Seite zu sein, falls unsere Hauptkarte nicht funktioniert.

Notfallkarten: comdirect und C24 Mastercard
Ich habe auch noch mein Fotografie-Konto bei der C24 Bank, bei dem ich die Standardversion habe und die Konditionen nicht gerade optimal sind. Wir planen jedoch, dieses Konto mit der Mastercard als Backup zu nutzen, falls die Visa-Karten aus irgendeinem Grund nicht funktionieren sollten. Beachtet aber, dass wir dies wirklich nur im Notfall in Betracht ziehen werden.

Unser gemeinsames Konto befindet sich bei der Comdirect. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Konditionen hier nicht gerade die besten sind. Aus diesem Grund planen wir, dieses Konto nur im Notfall zu nutzen.
Die neue Ergänzung: American Express Platinum
Die aufregendste Neuanschaffung für unsere Weltreise ist die American Express Platinum Karte. Ihr fragt euch sicherlich, warum wir uns für diese Karte entschieden haben? In Abschnitt 11 dieses Blogbeitrags werden wir euch ausführlich erklären, welchen Mehrwert diese Karte für unsere Reise bietet und wieso wir uns für sie entschieden haben.
11. Die teure American Express Platinum und warum sie auch bei uns dabei ist!
Die American Express Platinum Kreditkarte ist zweifellos eine der exklusivsten Kreditkarten auf dem Markt. Doch bevor du dich in diese Karte verliebst, schauen wir uns genauer an, was sie kostet und welche Vorteile und Nachteile sie bietet.

Kosten:
Ja, die Kosten sind ein wichtiger Faktor, der auch uns zu Beginn abgeschreckt hat. Die Jahresgebühr für die American Express Platinum Karte liegt mit 60,00 € pro Monat (720,00 € pro Jahr) im höheren Preissegment. Dies ist definitiv kein Schnäppchen. Aber wie wir sehen werden, bietet die Karte eine Vielzahl von Vorteilen, die die Kosten ausgleichen können, wenn sie klug genutzt werden.
Vorteile:
1. Zugang zu exklusiven Flughafen-Lounges: Dies ist einer der auffälligsten Vorteile der American Express Platinum Karte. Mit dieser Karte erhältst du Zugang zu erstklassigen Flughafen-Lounges weltweit. Das bedeutet, dass du vor deinem Flug oder während einer Zwischenlandung die Annehmlichkeiten dieser Lounges genießen kannst. Das umfasst kostenloses Essen, Getränke, WLAN und Ruhebereiche. Dieser Luxus macht lange Reisen deutlich angenehmer. Dieser Zugang bietet den Zugang ebenfalls für eine Begleitperson.
2. Umfassende Reiseversicherungen: Die American Express Platinum Karte bietet eine beeindruckende Palette von Reiseversicherungen. Dazu gehören unter anderem eine Reiserücktrittsversicherung, eine Auslandskrankenversicherung und Schutzleistungen für Mietwagen. Diese Versicherungen vermitteln dir ein Gefühl von Sicherheit während deiner Reisen.
(Für eine umfassende Versicherung während deiner Weltreise empfehlen wir dir aber die Young Traveller Auslandskrankenversicherung. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lese gerne unseren Blogbeitrag dazu. Dort findest du ausführliche Informationen und wertvolle Tipps zur Wahl der richtigen Versicherung für deine Abenteuer rund um die Welt.)
3. Punkte sammeln und Belohnungen erhalten: Mit dieser Karte sammelst du Membership Rewards Punkte, jedes Mal wenn du sie verwendest. Diese Punkte können gegen eine Vielzahl von Prämien eingetauscht werden, darunter Flugmeilen, Hotelübernachtungen, Geschenkgutscheine und vieles mehr. Je mehr du ausgibst, desto mehr Belohnungen stehen dir zur Verfügung.
4. Kostenloser Zugang zu Fine Hotels & Resorts: Als Karteninhaber erhältst du Zugang zu Fine Hotels & Resorts, einem exklusiven Programm, das Upgrades, Frühstück und zusätzliche Annehmlichkeiten in ausgewählten Luxushotels weltweit bietet. Das bedeutet, dass du deinen Aufenthalt in erstklassigen Unterkünften noch angenehmer gestalten kannst.
5. Persönlicher Concierge-Service: Mit der American Express Platinum Karte hast du rund um die Uhr Zugang zu einem persönlichen Concierge-Service. Dieser Service steht dir zur Verfügung, um deine Wünsche zu erfüllen, sei es bei der Reservierung von Restaurants, bei der Organisation von Veranstaltungen oder bei der Buchung von Tickets für besondere Events.
Zusätzliche Vorteile:
Reiseguthaben von 200 € pro Jahr: Dieses jährliche Reiseguthaben kann für verschiedene Reiseausgaben genutzt werden und mindert die Kosten der Jahresgebühr erheblich.
120 € Streaming-Guthaben pro Jahr: Du erhältst jährlich ein Streaming-Guthaben, das du für Abonnements von Musik- und Videostreaming-Diensten verwenden kannst. Das ist eine großartige Möglichkeit, deine Unterhaltungskosten zu reduzieren.
150 € Restaurant-Guthaben pro Jahr: Mit diesem jährlichen Restaurant-Guthaben kannst du in ausgewählten Restaurants weltweit speisen. Es ist eine zusätzliche Belohnung für Feinschmecker.
200 € Fahrguthaben bei Sixt Ride: Dieses Guthaben ermöglicht es dir, Fahrten mit Sixt Ride, einem Premium-Fahrdienst, in ausgewählten Städten zu nutzen. Das erleichtert die Fortbewegung und spart Geld.
Nachteile:
Hohe Jahresgebühr: Der wohl offensichtlichste Nachteil der American Express Platinum Karte ist die Jahresgebühr. Diese gehört zu den höheren auf dem Markt, und nicht jeder ist bereit, diesen Betrag zu zahlen.
Begrenzte Akzeptanz: Im Vergleich zu Visa und Mastercard wird American Express nicht überall auf der Welt akzeptiert, insbesondere nicht in abgelegenen oder weniger touristischen Regionen.
Höhere Ausgaben für Bonuspunkte: Um die Vorteile der Karte voll auszuschöpfen, musst du möglicherweise mehr ausgeben, als du es normalerweise tun würdest. Das kann dazu führen, dass du mehr Geld ausgibst, als du beabsichtigt hast.
Volle monatliche Abrechnung: Die American Express Platinum Karte erfordert, dass du den Gesamtbetrag der monatlichen Abrechnung in einem Rutsch zurückzahlst. Es gibt keine Teilzahlungsoption, was für einige Menschen unpraktisch sein kann.
Fazit: Ist die American Express Platinum Karte die richtige Wahl für dich?
Die American Express Platinum Kreditkarte ist zweifellos eine Karte für anspruchsvolle Reisende und Menschen, die Luxus und exklusive Vorteile schätzen. Die Kosten sind nicht zu übersehen, aber die vielen Vorteile, von Flughafen-Lounges bis hin zu Reiseversicherungen und Punktesammeln, können diese ausgleichen, wenn du sie geschickt nutzt. Bevor du dich für diese Karte entscheidest, solltest du deine Reisegewohnheiten und finanzielle Situation sorgfältig abwägen. Wenn du die Vorteile in vollem Umfang nutzen kannst und bereit bist, die Jahresgebühr zu tragen, könnte die American Express Platinum Kreditkarte zu einem unverzichtbaren Begleiter auf deinen Reisen werden.
Wir haben uns dazu entschlossen, zu Beginn unserer aufregenden Weltreise die American Express Platinum Karte abzuschließen. Ein besonders reizvoller Aspekt dieser Entscheidung ist der inkludierte Lounge-Zugang, der auch für eine Begleitperson gilt. Daher haben wir uns dafür entschieden, nur eine Karte zu beantragen, anstatt separate Karten für jeden von uns zu erwerben.
Unsere Reise beginnt ohne vorherige Erfahrung mit dieser Karte, und wir sind gespannt, ob sie uns den Mehrwert bieten wird, den wir uns erhoffen. Während unserer Abenteuer rund um den Globus werden wir euch hier auf dem Laufenden halten und unsere Erfahrungen mit der American Express Platinum Karte teilen.
Kommentare