top of page
  • Facebook
  • Instagram
Toskana23-232.jpg

Hi,

thanks for dropping by!

Wir sind Rebecca & Domi.

Reiseliebhaber, Wanderfreunde und Fotoliebhaber.

Es freut uns, dass ihr auf unserer Seite gelandet seid. Wir hoffen, dass wir Euch mit manchen Beiträgen inspirieren können.

Laos: Vorbereitungstipps für deine Reise

  • Autorenbild: Rebecca
    Rebecca
  • 25. Apr. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Aug. 2024

Bevor du dich auf deine Reise begibst, ist es wichtig, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören das Überprüfen der Visabestimmungen, die Wahl des optimalen Reisezeitpunkts, die Beachtung von Gesundheitsvorschriften und Impfungen, das Genießen lokaler Speisen und Getränke, das Berücksichtigen des aktuellen Wechselkurses sowie das Erlernen grundlegender Ausdrücke in der Landessprache. Vergiss auch nicht, die Gültigkeit deines Ausweisdokuments zu überprüfen.


Vorbereitungen

Visum

Deutsche Staatsangehörige können bei der Einreise nach Laos ein Visum erhalten, wenn sie dort für touristische Zwecke bis zu 30 Tage bleiben möchten. Dieses Visum kann bei der Ankunft an den internationalen Flughäfen oder an den Grenzübergängen beantragt werden. Die Gebühren dafür können in US-Dollar oder Euro bezahlt werden. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Reise die aktuellen Einreisebestimmungen zu überprüfen, da diese sich ändern können. Wir haben 40,00 $ bezahlt (ca. 46,00 €)


Auslandskrankenversicherung

Wenn du eine Reise planst, ist es sehr wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung bietet dir finanziellen Schutz und Unterstützung im Falle von Krankheit, Unfall oder anderen medizinischen Notfällen während deines Aufenthalts.

Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung beachten solltest:


  1. Deckungssumme: Überprüfe, ob die Versicherung eine angemessene Deckungssumme bietet, die deine möglichen medizinischen Kosten abdecken kann. Die Kosten für medizinische Behandlungen können je nach Art der Versorgung und der Schwere der Erkrankung stark variieren.

  2. Medizinische Evakuierung: Stelle sicher, dass die Versicherung auch eine medizinische Evakuierung abdeckt, falls du aufgrund einer schweren Verletzung oder Krankheit in ein anderes Land zur Behandlung gebracht werden musst. Dies ist besonders wichtig, da möglicherweise spezialisierte medizinische Einrichtungen außerhalb erforderlich sind.

  3. Notfallhilfe: Prüfe, ob die Versicherung eine 24-Stunden-Notfallhotline bietet, über die du bei medizinischen Notfällen oder anderen dringenden Situationen Unterstützung erhalten kannst. Es ist wichtig, dass du im Notfall sofort Hilfe bekommst und die Versicherungsgesellschaft dich bei der Organisation von medizinischen Dienstleistungen unterstützt.

  4. Geltungsdauer: Achte darauf, dass die Versicherung für den gesamten Zeitraum deines Aufenthalts gilt. Überprüfe auch, ob es eine Möglichkeit gibt, die Versicherung bei Bedarf zu verlängern, falls sich deine Reisepläne ändern.

  5. Ausschlüsse und Bedingungen: Lies die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du alle Ausschlüsse und Bedingungen verstehst. Manche Versicherungen decken bestimmte Aktivitäten wie Extremsportarten oder vorbestehende medizinische Zustände möglicherweise nicht ab.

  6. Kundenservice und Abwicklung von Ansprüchen: Informiere dich über den Kundenservice der Versicherungsgesellschaft und wie einfach es ist, Ansprüche abzuwickeln. Eine gute Erreichbarkeit und schnelle Bearbeitung von Ansprüchen sind wichtige Faktoren, um im Ernstfall Unterstützung zu erhalten.


Es ist ratsam, verschiedene Versicherungsgesellschaften zu vergleichen und ihre Leistungen, Preise und Kundenbewertungen zu prüfen, um die beste Auslandskrankenversicherung für deine Bedürfnisse zu finden. Denke daran, dass eine Auslandskrankenversicherung ein unverzichtbarer Schutz ist, um im Notfall medizinische Kosten abzudecken und deine Reise sorgenfrei zu genießen.


Wir haben für Standardreisen außerhalb Europas bis zu 63 Tage die Versicherung des ADAC.  

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Laos hängt von den persönlichen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab.


Die Trockenzeit von November bis April gilt im Allgemeinen als beste Reisezeit, da das Wetter angenehm trocken und kühl ist. In dieser Zeit ist es ideal für Sightseeing, Trekking und andere Outdoor-Aktivitäten.


Die Regenzeit von Mai bis Oktober bringt zwar häufigere Niederschläge mit sich, aber das Land ist während dieser Zeit besonders grün und üppig. Die Landschaft ist atemberaubend, und die Regenfälle neigen dazu, am späten Nachmittag oder in der Nacht aufzutreten, was Tagsüber immer noch viele Möglichkeiten für Aktivitäten bietet. Außerdem sind während der Regenzeit weniger Touristen unterwegs, was zu einem ruhigeren und authentischeren Reiseerlebnis führen kann.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Regenzeit auch zu erhöhten Wasserständen in Flüssen und möglicherweise zu Straßenüberschwemmungen führen kann, was die Reiseplanung beeinflussen kann. Wenn man also Trekking-Touren oder Reisen zu entlegenen Orten plant, sollte man dies bei der Wahl der Reisezeit berücksichtigen.


Impfungen & Krankheiten

Für eine Reise nach Laos werden in der Regel folgende Impfungen empfohlen:


Standardimpfungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tetanus-, Diphtherie- und Mumpsimpfungen auf dem neuesten Stand sind.


Hepatitis A und B: Schutz vor Infektionen durch kontaminiertes Essen und Wasser sowie sexuell übertragbare Krankheiten.


Typhus: Besonders wichtig, wenn Sie viel Zeit in ländlichen Gebieten verbringen oder einfache Unterkünfte nutzen.


Tollwut: Empfohlen für Outdoor-Abenteuer und längere Aufenthalte in ländlichen Gegenden.

Japanische Enzephalitis: Wenn Sie länger als einen Monat in ländlichen Gebieten unterwegs sind oder während der Regenzeit reisen.


Cholera: Normalerweise nur bei Reisen unter schlechten sanitären Bedingungen oder während einer Epidemie in der Region empfohlen.


Es ist ratsam, sich mindestens sechs Wochen vor Ihrer Reise von einem Arzt beraten zu lassen, um die Impfungen zu besprechen, die für Sie geeignet sind. Und denken Sie daran, dass eine gute Reiseplanung auch bedeutet, rechtzeitig an Ihre Gesundheit zu denken!


Hier könnt ihr den Impfkalender des Robert-Koch-Instituts einsehen um zu prüfen ob eure Impfungen auf dem aktuellen Stand sind.


Sprache

Die laotische Sprache, auch als Lao bekannt, ist die Amtssprache von Laos und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Es gehört zur Tai-Kadai-Sprachfamilie und hat viele Ähnlichkeiten mit dem thailändischen Dialekt. Das laotische Alphabet basiert auf dem indischen Brahmi-Skript und wird von links nach rechts geschrieben.

Währung

Die offizielle Währung von Laos ist der Laotische Kip (LAK). Ein Kip ist in 100 Att (ອັດ) unterteilt. Banknoten sind in verschiedenen Stückelungen erhältlich, darunter 500, 1000, 2000, 5000, 10.000, 20.000 und 50.000 Kip.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Laotische Kip eine nicht konvertible Währung ist, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, Kip außerhalb von Laos umzutauschen oder zu verwenden. In touristischen Gebieten werden jedoch häufig US-Dollar oder thailändische Baht akzeptiert. Dennoch ist es ratsam, eine angemessene Menge an Kip mitzuführen, insbesondere in abgelegeneren Gebieten, wo andere Währungen möglicherweise nicht akzeptiert werden.

Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Wechselkurs des Laotischen Kip oft schwankt, daher ist es ratsam, die aktuellen Wechselkurse vor Ihrer Reise zu überprüfen und sich entsprechend vorzubereiten.


Wichtige Worte die man wissen sollte

Hier sind einige grundlegende laotische Ausdrücke:


Sawadee krap/ka (ເພືອກຂ້າພະເຈົ້າ): Hallo (Männlich/Weiblich)


Khop jai lai lai (ຂອບໃຈລາຍໆ): Danke sehr


Sabai dee baw? (ສະ​ບາຍ​ດີ​ບໍ?): Wie geht's?


Khop chai (ຂອບໃຈ): Danke


La kon (ລາກອອນ): Auf Wiedersehen


Das Erlernen einiger laotischer Grundbegriffe kann Ihre Reiseerfahrung in Laos bereichern und die Begegnungen mit Einheimischen erleichtern.


Traditionelle Gerichte

Laap: Ein beliebtes Gericht, das oft als Nationalspeise von Laos betrachtet wird. Laap ist ein Salat aus gehacktem Fleisch (meistens Huhn, Rind oder Fisch), das mit frischen Kräutern, Limettensaft, Fischsauce und gemahlenem Reis gewürzt wird.


Tam Mak Houng: Auch bekannt als Som Tam oder grüner Papayasalat. Dieser erfrischende Salat besteht aus grüner Papaya, Tomaten, Bohnen, Chili, Knoblauch, Limettensaft und Fischsauce.


Khao Niaw: Klebereis ist ein Grundnahrungsmittel in Laos und wird oft zu vielen Gerichten serviert. Er wird normalerweise mit den Händen gegessen und kann sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden.


Mok Pa : Ein gedämpftes Fischgericht, bei dem Fischfilets mit einer Mischung aus Kokosmilch, Chili, Limettenblättern und Gewürzen in Bananenblätter eingewickelt und gedämpft werden.


Or Lam : Ein traditioneller Eintopf aus verschiedenen Fleischsorten (meistens Rind oder Schwein), gemischt mit einer Vielzahl von Gemüsearten und Gewürzen wie Galgant, Zitronengras und Chili.


Ping Kai : Gegrilltes Hühnchen, mariniert mit einer Mischung aus Knoblauch, Zitronengras und Gewürzen, serviert mit einer scharfen Chili-Dip-Sauce.


Typische Getränke

Beerlao: Das wohl beliebteste Getränk in Laos ist Beerlao, ein leichtes und erfrischendes Bier, das in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Es ist ein fester Bestandteil vieler Mahlzeiten und wird oft in lokalen Restaurants und Bars serviert.


Lao Kaffee: Laos ist bekannt für seinen köstlichen Kaffee, der oft stark und aromatisch ist. Der Kaffee wird normalerweise mit Kondensmilch oder Zucker serviert und kann heiß oder kalt genossen werden.


Fruit Shakes: Frische Fruchtsäfte und Fruchtshakes sind in ganz Laos weit verbreitet. Sie werden oft an Straßenständen und in lokalen Restaurants angeboten und sind eine erfrischende Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen. Beliebte Geschmacksrichtungen sind Mango, Ananas, Papaya und Wassermelone.


Laotischer Kräutertee: Einige Restaurants und Cafés servieren traditionelle laotische Kräutertees, die aus lokalen Kräutern und Blüten hergestellt werden. Diese Tees haben oft eine beruhigende Wirkung und werden manchmal auch als Verdauungshilfe genossen.


Lao-Lao: Dies ist ein traditioneller laotischer Reisschnaps, der oft zu besonderen Anlässen oder Feierlichkeiten getrunken wird. Er kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sein und hat einen kräftigen Geschmack.

コメント


bottom of page